


Kürbissalz
Das fruchtige, warm-würzige und angenehm scharfe Kürbissalz ist das perfekte Mittel der Wahl zum Nachwürzen und Garnieren deiner Lieblings-Kürbisrezepte. Es schmeckt aber auch genauso fantastisch zu Wurzelgemüse, Mangold und Spinat, Kartoffeln, allen Kohlsorten und sogar auf dem Steak.
Kürbiskuchengewürz
Der berühmte Pumpkin Pie ist nicht nur zu Halloween ein Leckerbissen, den jeder mal probiert haben sollte. Wir haben jetzt die passende Gewürzmischung dazu entwickelt, die natürlich auch wunderbar zu allen anderen Kürbisgerichten – ob süß oder herzhaft, ob gebraten, gebacken oder gekocht – harmoniert.
Bratengewürz
Gemüse rösten, Fleisch anbraten, eine Flasche Wein darüber, aufkochen, mit Fond angießen – dann fehlt ja jetzt nur noch die richtige Gewürzmischung für das perfekte Braten- und Schmorerlebnis. Tadaa, hier ist sie! Von den Klassikern Wacholder, Piment und Lorbeer bis hin zu ausgefallen, raffinierten Zutaten ist hier alles drin, was das Herz begehrt!

Gewürzmischungen aus 100% natürlichen Zutaten – ohne Zusatzstoffe
Intensiver Geschmack dank 50 % Kräuter- und Gewürzanteil
Kräuter Gott ist aus der Überzeugung entstanden, dass man für intensiven Geschmack keine künstlichen Geschmacksverstärker braucht.
Zur Zeit gibt es folgende Sorten:
- Delikate Tomate
- Mediterranes Kräuter Salz
- Wildkräuter Salz
- Kräuter Zitrone
- Scharfer Bärlauch

Aus Liebe zur Schärfe……..
Familie Arlt aus Bayern wurde aus Liebe zur Chili Hobbygärtner und war stets auf der Suche, das Beste aus den feurigen Schoten herauszuholen. Die Begeisterung für die scharfen Chili Sorten brachte Familie Arlt nach Ungarn. Genauer gesagt ganz tief in die ungarische Puszta, dort wo sich alles um Paprika dreht.
Da die Paprika ursprünglich von der Chili abstammt, müssten doch Chilis dort ebenfalls gut gedeihen. Gesagt getan, bei Ihrem nächsten Ungarn Aufenthalt wurde der Grundstein gelegt- mittlerweile produzieren fünf Landwirte für Familie Arlt.
Wenn die Chilis frisch geerntet werden, beginnt die Reise nach Bayern. Kurze Transportwege und eine sofortige Verarbeitung der Chilis ist Ihnen wichtig. Handgemacht mit viel Mühe, halbieren und inspizieren Sie Ihre Früchte, damit nur die Besten verarbeitet werden. Im Räucherofen werden sie dann durch unterschiedliche und ausgefallene 100% natürliche Räuchermittel veredelt, sofort gemahlen und verpackt. Sie räuchern nicht nur eine Vielzahl an Chili Sorten, sondern bieten für jede Sorte ein breites Spektrum verschiedenster Räucherkünste. So findet jeder Gaumen das für ihn passende und vor allem besondere Geschmackserlebnis.


Wildgewürz 50 g
Für deftige Wildschweinkeulen genauso wie für einen zarten Rehrücken: Unsere Gewürzmischung für Wildgerichte ist perfekt auf die aromatischen Fleischsorten abgestimmt und kann direkt am Fleisch, aber auch in der Sauce und oder zum Verfeinern der Beilagen eingesetzt werden.
Waldpilzgewürz 40 g
Egal ob Champignons, Steinpilze, Pfifferlinge oder Herbsttrompeten: Diese herzhaft-pikante Gewürzmischung verfeinert und veredelt Pilzsuppen, Rahmsößchen, gefüllte Pilze aller Art und auch das heiß geliebte Jägerschnitzel.
Timut Pfeffer 30 g
Der Timutpfeffer ist auch als nepalesischer Szechuanpfeffer bekannt. Er besitzt die gleichen frischen Zitrusaromen und die prickelnd – betäubende Schärfe – aber darüber hinaus auch ganz besonders intensive Kräuternoten, die wunderbar zu Fisch und Meeresfrüchten, aber auch zu Desserts und süß-herzhaften Gerichten passen.
Cumeo Pfeffer 40 g
Dieser Pfeffer verströmt wahnsinnig intensive Noten von Grapefruit, Limette und Pomelo – hat dabei aber eine sehr milde Schärfe. Er ist perfekt für die asiatische Küche, sowie Fischgerichte und auch Desserts geeignet. Auch eigene Pfeffermischungen werden mit einer Prise Cumeo raffiniert lecker.

Neues von Pfeffersack & Söhne weiterlesen

Ras el Hanout weiterlesen
Hier ein kleiner Auszug aus der Selbstbeschreibung von Pfeffersack & Söhne:
Gewürze aus aller Welt und doch regional
Guter Pfeffer wächst leider nicht um die Ecke. Viele unserer Kräuter werden in Deutschland angebaut und verarbeitet. Und wo es geht, beziehen wir unsere Ware aus nächster Nähe und nur von Unternehmen, für die wir unsere Hand ins Feuer legen würden:
Die feinen Keramikdosen lassen wir in einer kleinen Manufaktur im Westerwald herstellen. Die Etiketten drucken wir in der Eifel, und der Leim kommt aus der Pfalz. Zugegeben, die Korken kommen direkt aus Portugal – immerhin aus nachhaltiger Forstwirtschaft, CO neutral und 100% recyclebar.