Bauernbrot ohne Kneten, super einfach mit GELING-GARANTIE
Und so geht’s:
Zutaten für 1 Brot:
800g Mehl Type 550, 1 Eßl. Salz, 1 Teel. Zucker, 1 Eßl. Backmalz ! 1/2 Teel. (3g) Trockenhefe oder 1/4 Würfel (10g) Frischhefe, 650 ml lauwarmes Wasser.
Mehl in eine große Schüssel geben, mit Salz, Zucker und Backmalz vermengen. (Es geht auch problemlos ohne Backmalz) Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und zur Mehlmischung dazugeben. Die Masse nun von Hand oder mit einem Teigschaber grob vermengen bis keine Mehlnester (Klümpchen) mehr vorhanden sind, das geht schnell, man muss nicht besonders gründlich arbeiten.
Die Hefe erledigt nun in den nächsten Stunden die Haupt Arbeit! Die Schüssel mit Klarsichtfolie abdecken und mindestens 8, besser 12-20 Stunden in Ruhe gehen lassen. Man kann selber experimentieren ob man den Teig bei Zimmertemperatur oder m Kühlschrank gehen lässt. Sehr gut funktioniert 12 Stunden im Kühlschrank und nochmal 3 Stunden bei Zimmertemperatur. ACHTUNG: wenn der Teig zu lange gärt wir er sauer und muffig!
Danach stellen Sie einen runden, glasierten Tontopf oder einen Topf aus Gusseisen (Deckel und Griffe müssen hitzebeständig sein) ohne Deckel in den Backofen und heizen diesen auf 200° C vor. WICHTIG: Der Topf muss einen passsenden, hitzebeständigen Deckel haben.
Ist der Topf gut vorgeheizt, nehmen Sie Ihn vorsichtig heraus und stellen diesen auf eine hitzebeständige Arbeitsfläche. Die aufgegangene Teigmasse lassen Sie auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche oder Backmatte gleiten. Teigreste aus der Schüssel können mit einem Teigschaber ausgekratzt und mitverarbeitet werden. Danach klappen Sie den Teig ganz locker wie einen Briefumschlag, erst von oben und unten je zu einem Drittel zusammen und danach von recht und von links. VORSICHT: Den Teig nicht kneten oder zu sehr drücken. Die Teigkugel nun mit bemehlten Händen zügig in den HEIßEN Topf gleiten lassen, Deckel drauf und wieder in den Backofen stellen.
Ca. 80 Minuten mit Deckel backen. Danach ca. 30-45 Minuten ohne Deckel fertig backen. Je nach Ofen und Topf variiert die Backzeit! In älteren Öfen kann es durchaus bis zu 2,5 Stunden dauern. Am Ende der Backzeit Brot aus dem Topf nehmen, (hört sich beim Klopfen hohl an) und auf einem Gitter mind. 60-90 Minuten abkühlen lassen.
TIPP: Wer es deftig mag kann auch bei den Mehlen experimentieren z.B. 50% Roggen und 50% Dinkelmehl, auch mit Vollkornmehl machbar. Das Brot wird dann nur kompakter. Auch kann das Wasser durch lauwarmes Bier oder Schwarzbier ersetz werden. Nüsse, Brotgewürz oder Saaten wie Chiasamen oder Leinsamen können selbstverständlich auch dazugegeben werden.
HINWEIS: Backmalz beschleunigt die Gärung, schließt das Getreide besser auf, und das Brot wird bekömmlicher und erhält einen besseren Geschmack.
Alle Zutaten finden Sie bei uns im Markt, bitte sprechen Sie uns gerne an.